Privacy Policy - Hotel Santagilla
loader image
menu

Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten ex Art. 13-14 EU-VO 2016/679

Datensubjekte: Website-Navigatoren.

Hotel Santa Gilla S.r.l. als Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß und in Übereinstimmung mit der EU-Verordnung 2016/679 (im Folgenden „GDPR“),

informiert Sie hiermit, dass die oben genannten Rechtsvorschriften den Schutz der Betroffenen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten vorsehen und dass diese Verarbeitung auf den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit, Transparenz und des Schutzes Ihrer Privatsphäre und Ihrer Rechte beruht.

Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der oben genannten Rechtsvorschriften und den darin vorgesehenen Geheimhaltungspflichten verarbeitet.

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Ihre Daten werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet, die mit der Erfüllung von Verpflichtungen im Zusammenhang stehen

gesetzliche oder vertragliche Verpflichtungen:

technischer und funktionaler Zugang zur Website; keine Daten werden nach dem Schließen des Browsers gespeichert; statistische Zwecke und Analyse der Navigation und der Nutzer.

Ihre Daten werden auch für die folgenden Zwecke verwendet, die zur Verfolgung der berechtigten Interessen des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen erforderlich sind:

Einige personenbezogene Daten sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich, wie z. B. IP-Adressen oder Domänennamen der von den Nutzern verwendeten Computer.

Benutzer, die eine Verbindung herstellen, die URI (Uniform Resource Identifier)-Adressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode

die bei der Übermittlung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, den numerischen Code, der den Status der gegebenen Antwort angibt

Antwort des Servers (erfolgreich, Fehler usw.), andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Benutzers, die Seiten, die aufgerufen wurden

besucht oder durchsucht. Andere werden ausschließlich zu dem Zweck verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und deren Richtigkeit zu überprüfen.

und werden sofort nach der Verarbeitung gelöscht. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die direkt oder

indirekt, Sie persönlich zu identifizieren, respektieren wir den Grundsatz der strikten Notwendigkeit. Aus diesem Grund haben wir die Website so konfiguriert, dass

dass die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf ein Mindestmaß beschränkt wird und so erfolgt, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten, mit denen Sie identifiziert werden können

nur im Bedarfsfall oder auf Ersuchen der Behörden und der Polizei (z. B. für Daten über den Verkehr und Ihren Aufenthalt auf den Websites oder Ihre IP-Adresse) oder zur Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerkriminalität zum Nachteil der Website;

zu statistischen Forschungs-/Analysezwecken auf der Grundlage aggregierter oder anonymer Daten, ohne dass die Möglichkeit besteht, den Nutzer zu identifizieren, mit dem Ziel, die

Funktionsweise der Website, Messung des Datenverkehrs und Bewertung der Benutzerfreundlichkeit und des Interesses.

Methode der Verarbeitung. Ihre personenbezogenen Daten können auf folgende Weise verarbeitet werden

mit Hilfe von elektronischen Computern, die von Dritten verwaltete Softwaresysteme nutzen; 

vorübergehende Bearbeitung in anonymer Form.

Die gesamte Verarbeitung erfolgt unter Einhaltung der in den Artikeln 6 und 32 der Datenschutz-Grundverordnung festgelegten Modalitäten und unter Anwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen.

Ihre Daten werden nur von Personen verarbeitet, die vom für die Datenverarbeitung Verantwortlichen ausdrücklich dazu ermächtigt wurden, insbesondere von den folgenden Kategorien von Mitarbeitern

ordnungsgemäß ernannte und unterwiesene Mitarbeiter und Angestellte des Unternehmens.

Mitteilung: Ihre Daten können zur ordnungsgemäßen Verwaltung der Beziehung an externe Parteien und insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfängern, einschließlich aller ordnungsgemäß ernannten Datenverarbeiter, weitergegeben werden:

Google Analytics: Werbeziel, Analyse/Messung, Optimierung;

an die Personen, die für die Erbringung der von der Website angebotenen Dienstleistungen erforderlich sind, wie z. B. das Versenden von E-Mails und die Analyse des Betriebs der Website, die in der Regel als Datenverarbeiter fungieren.

Offenlegung: Ihre persönlichen Daten werden in keiner Weise weitergegeben.

Ihre personenbezogenen Daten können, beschränkt auf die oben genannten Zwecke, auch in die folgenden Länder übermittelt werden:

Einige Ihrer personenbezogenen Daten werden an Empfänger übermittelt, die sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können. Wir stellen sicher, dass die elektronische Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Empfänger in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht erfolgt. Die Übermittlung erfolgt entweder auf der Grundlage eines von der Europäischen Kommission genehmigten Angemessenheitsbeschlusses oder einer erteilten Zustimmung;

EU-Länder.

Aufbewahrungsfrist. Bitte beachten Sie, dass in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, der Zweckbindung und der Datenminimierung gemäß Artikel 5 der Datenschutz-Grundverordnung die Aufbewahrungsfrist für Ihre personenbezogenen Daten beträgt:

für eine Höchstdauer von einem Jahr, es sei denn, dies ist für die Feststellung von Straftaten durch die Justizbehörde und/oder für die Ausübung von Rechten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen vor Gericht erforderlich.

Verwaltung von Cookies: Sollten Sie Zweifel oder Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Cookies haben, können Sie jederzeit Maßnahmen ergreifen, um deren Verwendung zu verhindern.

das Setzen und Lesen von Cookies, z. B. durch Änderung der Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers, um bestimmte Arten von Cookies zu blockieren.

Da sich die einzelnen Browser – und oft auch verschiedene Versionen desselben Browsers – erheblich voneinander unterscheiden, sollten Sie, wenn Sie es vorziehen, die

Wenn Sie es vorziehen, dies über Ihre Browser-Einstellungen selbst zu tun, finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers ausführliche Informationen über das erforderliche Verfahren. Einen Überblick über die Maßnahmen für die gängigsten Browser finden Sie unter www.cookiepedia.co.uk.

Werbeunternehmen bieten Ihnen auch die Möglichkeit, den Erhalt gezielter Werbung abzulehnen, wenn Sie dies wünschen. Dadurch wird das Setzen von Cookies nicht verhindert, aber

die Verwendung und Erhebung bestimmter Daten durch diese Unternehmen wird unterbunden.

Weitere Informationen und Opt-out-Möglichkeiten finden Sie unter www.youronlinechoices.eu/.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne des Gesetzes ist das Hotel Santa Gilla S.r.l. (Via Ustica 13 , 09012 Capoterra (CA); MwSt.-Nr.: 02426970923; Kontaktdaten:: E-Mail: info@hotelsantagilla.it; Telefon: 070 710832) in der Person ihres gesetzlichen Vertreters pro tempore.

Sie haben das Recht, vom Eigentümer die Löschung (Recht auf Vergessenwerden), Einschränkung, Aktualisierung, Berichtigung, Übertragbarkeit, Widerspruch gegen die

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie generell die Ausübung aller Rechte gemäß den Artikeln 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 und 22 des

GDPR.

EU-Verordnung 2016/679: Artikel 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 – Rechte der betroffenen Person

1. Die betroffene Person hat das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob Daten vorhanden sind, die sie betreffen, auch wenn diese noch nicht gespeichert sind.

Mitteilung in verständlicher Form und die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.

2. Die betroffene Person hat das Recht, über Folgendes informiert zu werden

a. die Herkunft der personenbezogenen Daten

b. die Zwecke und Methoden der Verarbeitung

c. die angewandte Logik im Falle einer Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Instrumente

d. die Identität des für die Verarbeitung Verantwortlichen, der Auftragsverarbeiter und des gemäß Artikel 5 Absatz 2 benannten Vertreters

e. die Einrichtungen oder Kategorien von Einrichtungen, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die in ihrer Eigenschaft als benannte(r) Vertreter im Hoheitsgebiet des Staates, als Verantwortliche(r) oder als Beauftragte(r) für die Verarbeitung von Daten von diesen Daten Kenntnis erhalten können.

3. Die interessierte Partei hat das Recht, folgende Informationen zu erhalten

a. die Aktualisierung, die Berichtigung oder, soweit daran interessiert, die Ergänzung der Daten;

b. die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung von Daten, die unter Verletzung des Gesetzes verarbeitet wurden, einschließlich Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die die Daten erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;

c. eine Bescheinigung darüber, dass die unter den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, denjenigen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, es sei denn, dass sich dies als unmöglich erweist oder einen Aufwand erfordert, der in keinem Verhältnis zu dem zu schützenden Recht steht;

d. Übertragbarkeit der Daten.

4. Die betroffene Person hat das Recht, ganz oder teilweise Einspruch zu erheben

a. aus legitimen Gründen der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen, auch wenn diese für den Zweck der Erhebung relevant sind

b. der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu widersetzen, wenn diese Verarbeitung zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs, zur Markt- oder Meinungsforschung oder zur Handelsinformation erfolgt.